Allgemeine Zahnmedizin

Die Zahnmedizin entwickelt sich dank technischer Neuerungen und Digitalisierung immer weiter und ermöglicht neue Therapiemethoden. Wir schärfen den Fokus auf neue Technologien und investieren in sie.

Dentalmikroskop

Entscheidend für den Erfolg einer Wurzelbehandlung ist oftmals das Dentalmikroskop (Operationsmikroskop).
Das Dentalmikroskop ermöglicht ein „besseres Sehen“ und ist damit oft der Schlüssel zu einer besseren Diagnose- und Behandlungsqualität.

Der wichtigste Einsatzbereich des Dentalmikroskops ist die Endodontie, also die Wurzelbehandlung bzw. die Behandlung des Zahninneren mit Zahnmark.
Das Mikroskop unterstützt unsere Fachkräfte auch bei der Erkennung von Karies, Zahnrissen bzw. bei der Unterscheidung zwischen Verfärbungen und kariösen Bereichen, da es eine schärfere Tiefenwahrnehmung ermöglicht. Bei der Parodontitis-Behandlung wird das Dentalmikroskop häufig für minimalinvasive Eingriffe verwendet.

Intraoralscanner

Komfort für den Patienten: Intraoralscanner bieten den Patienten einen höheren Komfort im Vergleich zu traditionellen Abdrücken. Das Einführen von Abdruckmaterial in den Mund kann unangenehm sein und Würgereflexe auslösen und es gibt sicher Schöneres, als mit offenem Mund auf das Aushärten der Masse warten zu müssen.

Ein Intraoralscanner ist ein Gerät, das in der Zahnheilkunde verwendet wird, um eine digitale Abformung des Kiefers eines Patienten zu erstellen. Ein genaues digitales 3D-Modell wird erstellt und auf einem Bildschirm angezeigt. Das kann die konventionellen Abformungen ersetzen und gleichzeitig Zeit und Ressourcen sparen.

Die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten und die einfache Handhabung von Intraoralscannern machen sie zu sehr leistungsfähigen und effizienten Werkzeugen für Zahnarztpraxen.