Zahnersatz

Jede Krone hat unabhängig der Stelle oder des Materials die Aufgabe, den verlorengegangenen Zahnanteil wieder zu vervollständigen.

Kronen

Dabei wird die Krone über den Zahn gestülpt und fest zementiert. Dies schützt den Restzahn davor, weiter zerstört zu werden.

Kronen werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, die Auswahl des Materials wird besonders von der Stelle beeinflusst, an der sie eingesetzt werden soll. Eine Krone im sichtbaren Bereich wird heute oft aus Zirkon und/oder Keramik gefertigt. Eine Krone kann aber auch aus Gold angefertigt werden.

Brücken

Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürze Zahnreihe, die durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne die «Pfeilerzähne», die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese «Pfeilerzähne» nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (sogenannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern.

Teil- und Totalprothesen

Herkömmliche abnehmbare Prothesen stellen eine kostengünstige Möglichkeit dar, verlorengegangene Zähne zu ersetzen. Als Teilprothese werden sie auf noch bestehende Zähne aufgesetzt; als Totalprothese liegen sie dem zahnlosen Kiefer auf.